Corpse Reviver No. Blue – Ein nicht ganz ernst zu nehmender Cocktail?
Der Corpse Reviver No. Blue entstand 2007 und sollte all jene ein wenig auf die Schippe nehmen, die das Thema “Mixology” ein … source Zum Lieblingscocktail machen
Der Corpse Reviver No. Blue entstand 2007 und sollte all jene ein wenig auf die Schippe nehmen, die das Thema “Mixology” ein … source Zum Lieblingscocktail machen
Im Ice-Berg Cocktail kommt eine für Cocktails sehr ungewöhnliche Zutat zum Einsatz, der deutsche Magenbitter Underberg aus … source Zum Lieblingscocktail machen
Ende der 2000er von Joaguin Simo in der New Yorker Death & Co Bar kreiert, wurde der Naked & Famous schnell zum … source Zum Lieblingscocktail machen
Der Clover Club entstand bereits Anfang des 20. Jahrhunderts in Philadelphia und schaffte es 1930 ins legendäre Savoy Cocktail … source Zum Lieblingscocktail machen
Zu Ostern gehört Eierlikör oder ein Cocktail mit Eierlikör. In diesem Video stelle ich Euch Simon Diffords “Eggs-Cellent” Cocktail … source Zum Lieblingscocktail machen
Kreiert von der aus Deutschland stammenden New Yorker Barkeeperin Natasha David, ist der Bananarac eine so simple wie … source Zum Lieblingscocktail machen
Nach Boroughs (Stadtteilen) oder den kleinteiligeren Neighborhoods von New York City sind diverse Cocktails benannt. Oft sind … source Zum Lieblingscocktail machen
Der Widow’s Kiss findet bereits 1895 in George J. Kapplers Buch “Modern American Drinks” Erwähnung, wird u.a. auch im Savoy … source Zum Lieblingscocktail machen
Im Negroni Sour vereinen sich zwei Cocktail Konzepte zu einem komplexen und wunderbar ausgeglichenen Drink, der frische … source Zum Lieblingscocktail machen
Der Brandy Crusta ist ein wichtiges Element in der Cocktail-Historie. Dieser Drink etablierte die Verwendung von Zitronensaft als … source Zum Lieblingscocktail machen